News
September 2018
Verpackungszeiten und Greiferwerkzeuge optimiert
Mitte August 2018 gingen bei Buderus Guss in der Gießerei II des Werkes Breidenbach zwei umgebaute Verpackungszellen in Betrieb. Sie stellen eine noch bessere Einhaltung der Verpackungsvorschriften und eine Optimierung der Greiferwerkzeuge sicher.
Es wurden zwei weitere Roboter in Betrieb genommen und - anstelle von Schwertgreifern- Magnetgreifer installiert, die jede Bremsscheibe einzeln aufnehmen und nach dem vorgegebenen Verpackungsmuster platzieren.
Lesen Sie mehr im Newsletter 3/2018
Transparenz über die gesamte Werkslogistik
Um bei dem innerlogistischen Aufwand eine optimale Auslieferung der Produkte zu gewährleisten, investierte Buderus Guss in ein Transportleitsystem (TLS), das auf dem Warehouse Management von SAP basiert. Mit der Investition wurde der Bereich des werksinternen Materialflusses dem Stand der Technik angepasst.
Lesen Sie mehr im Newsletter 3/2018
IATF-Audit bestanden
Der Automotive Standard IATF 16949 stellt eine der strengsten und anspruchsvollsten Zertifizierungen dar, weil höchste Anforderungen an die System- und Prozessqualität gefordert werden. Im Juni 2018 waren die Auditoren vor Ort in Breidenbach, um das Unternehmen nach den neuen Anforderungen der IATF 16949:2016 zu auditieren. Das Audit wurde mit einem positiven Ergebnis durchgeführt, so dass der Übergang auf die neue Norm am Standort Breidenbach problemlos vollzogen werden konnte.
EuroBrake 2018
Zum vierten Mal präsentierte sich Buderus Guss auf der EuroBrake, dem großen internationalen Forum für Bremsenexperten in den Bereichen Pkw, Nutzfahrzeuge, Bahn, Luft- und Raumfahrt, Industrie und Wissenschaft.
Die Präsentation stand ganz im Zeichen der iDisc® und dem Gewinn des Deutschen Innovationspreises. Für die Vorteile und Eigenschaften der hartmetallbeschichteten Bremsscheibe interessierten sich sehr viele Fachbesucher. Alle namhaften internationalen und nationalen OEMs konnten auf dem Buderus Guss-Stand begrüßt werden.
Juni 2018
iDisc® gewinnt den Deutschen Innovationspreis
Nachdem die iDisc® im Dezember 2017 den Robert Bosch Innovation Award in der Kategorie ‚Produkte und Technologie‘ gewonnen hatte, setzte sich der Siegeszug der glänzenden Bremsscheibe mit dem Gewinn des Deutschen Innovationspreises in der Kategorie ‚Mittelständische Unternehmen‘ fort.
Mit dem Preis wurden am 13. April 2018 in München die die besten deutschen Innovationen in den Kategorien ‚Großunternehmen‘, ‚Mittelständische Unternehmen‘ und ‚Start-up‘ ausgezeichnet.
Der Gewinn des Deutschen Innovationspreises ist ein Höhepunkt für die iDisc® und eine öffentliche Anerkennung für die rund 10-jährige Entwicklungs- und Forschungsarbeit gemeinsam mit Bosch und zeigt, welchen hohen Stellenwert die hartmetallbeschichtete Bremsscheibe in der technischen Innovationslandschaft einnimmt.
Lesen Sie mehr im Newsletter 2/2018
Buderus Guss investiert in die Beschichtungskapazität für die iDisc®
Seit März 2018 ist am Buderus Guss-Standort Ludwigshütte eine neue robotergestützte Beschichtungsanlage in Betrieb, die im Hochgeschwindigkeitsflammspritzverfahren HVOF, (abgeleitet von High-Velocity-Oxygen-Fuel) dazu dient, die Hartmetallbeschichtung auf die Reibringe der iDisc® aufzubringen.
Die 1,6 Millionen-Investition verdoppelt die Beschichtungskapazität und gewährleistet den Hochlauf der iDisc® in der Serienfertigung.
Eine weitere Anlage ist in Vorbereitung und wird im nächsten Jahr für einen weiteren Kapazitätsschub bei der Beschichtung sorgen.
Neuer Gießereileiter bei Buderus Guss
Am 2. Mai 2018 hat Steffen Sasse die Leitung der Gießerei bei Buderus Guss in Breidenbach übernommen.
Steffen Sasse ist seit neun Jahren als Gießerei-Ingenieur in der Branche tätig und bringt wesentliche Erfahrungen im Bremsscheibengeschäft mit.
März 2018
iDisc® gewinnt den Robert Bosch Innovation Award
Auf dem Executive Forum, dem obersten Strategiemeeting der 500 Top-Führungskräfte von Bosch weltweit, überreichte Dr. Volkmar Denner, Vorsitzender der Bosch Geschäftsführung, die Innovation Awards 2017. Drei Gewinner gab es in der Kategorie „Produkte und Technologie“. Die iDisc® als feinstaubreduzierende Bremsscheibe gewann den ersten Preis.
Lesen Sie mehr im Newsletter 1/2018
Buderus Guss führt Azubis an Arbeitsschutz heran
Die Eigenverantwortlichkeit der Auszubildenden und die intensive Auseinandersetzung mit dem Thema Arbeitsschutz zu fördern und die Jugendlichen für mögliche Gefahren im Werk zu sensibilisieren, war das Ziel eines Arbeitsschutz-Tages im November 2017. Entsprechend ihres Fachgebietes untersuchten die Azubis ein ausgewähltes Thema mit Schwerpunkt Arbeitssicherheit, das anhand von Beispielen aus der betrieblichen Praxis beschrieben und in einem Kurzvortrag vorgestellt wurde.
Insgesamt eine so erfolgreiche Veranstaltung, dass Buderus Guss im Frühjahr 2018 bei einem weiteren Tag des Arbeitsschutzes das Thema „Wegeunfälle“ fokussieren wird.
Neuer Gießereileiter bei Buderus Guss
Seit Januar 2018 hat Reinhard Voll die Leitung der Gießerei bei Buderus Guss in Breidenbach übernommen.
Reinhard Voll ist Dipl.-Ing. Gießereitechnik und hat sich in entscheidenden Positionen in der Gießereibranche einen Namen gemacht.
Leiterin in der Kernmacherei bei Buderus Guss
Christine Knops ist seit 1. Januar 2018 Leiterin der Kernmacherei bei Buderus Guss. Sie ist die erste Frau in dieser Position seit es das Werk Breidenbach gibt. Mit ihrem fast 40-köpfigen Team ist die 31-Jährige verantwortlich dafür, dass täglich bis zu 65.000 Sandkerne an die Formanlagen der Gießereien geliefert werden. Christine Knops hat Metallurgie und Werkstofftechnik an der RWTH Aachen studiert und ist Dipl.-Ing. Gießereitechnik.