Faszination Gießerei
Hochtechnologie und Urgewalt – auch heute hat die Gießerei nichts von ihrer Faszination verloren.
Flüssiges Eisen ist eben etwas Besonderes.
Die Gießerei – Das Herz der Fertigung
Mit der Qualität und Produktivität unserer Anlagen schaffen wir die Voraussetzungen dafür, dass 20 Millionen Gussteile jährlich unser Werk verlassen.
Spezialisierte und aufeinander abgestimmte Prozesse kennzeichnen den Ablauf der Herstellung der Bremsscheiben. Kurze Transportwege, abgestimmte Kapazitäten der Fertigungsstufen und Flexibilität sind die Basis für eine hohe Produktivität.
Automatische Kernproduktion
6 Cold-Box Kernfertigungszentren mit automatisiertem Kernehandling
Hochregal-Kernlager mit einer Kapazität von 20.000 Kernen
Vollautomatischer Kerntransport zu den Formanlagen
Formstoffaufbereitung
Computergesteuerte Aufbereitung des tongebundenen Formstoffs
3 automatische Vakuum-Mischer
Schmelzen
4 Mittelfrequenztiegelöfen
1 futterloser wassergekühlter Heißwind-Kupolofen
1 Netzfrequenz- Induktionsrinnenofen
4 Netzfrequenztiegelöfen
Die Schmelzleistung beträgt derzeit 260.000 Tonnen Flüssigeisen im Jahr. Für die Herstellung des flüssigen Eisen setzt Buderus Guss ausschließlich Stahlschrott und Kreislaufmaterial ein.
Formen und Gießen
6 vollautomatisierte vertikale Formanlagen
6 Induktiv beheizte Gießöfen
Kameragesteuerte vollautomatische Gießstopfensteuerungen
Lasergesteuerte Gießstopfensteuerung
Rohgussbearbeitung
Strahlen und Schleifen im Durchlauf mit 4 Schwenktrommel-Durchlaufstrahlanlagen
Automatische optische Inspektion der Bremsscheiben mit 4 triangularen Laserkamera-Systemen
Automatische Verpackung der Bremsscheiben mit Roboter