Möchten Sie studieren und gleichzeitig die Gelegenheit nutzen, Ihr erworbenes Wissen in Aufgaben der betrieblichen Praxis bei der Buderus Guss GmbH unmittelbar einzubringen?
Wir ermöglichen Ihnen diese "duale Ausbildungsmöglichkeit".
Struktur und Aufbau des Studiums:
Das Studium ist gegliedert in ein Grundstudium und ein Hauptstudium von vier bzw. drei Semestern. Hierbei wechseln sich mehrwöchige Studiumsphasen und die betriebliche Ausbildung während der vorlesungsfreien Zeit bei der Buderus Guss GmbH ab.
Die wesentlichen Inhalte des Studiengangs Werkstofftechnologie
Studienablauf
Grundstudium: 1. bis 4. Semester
Im Grundstudium erfolgt eine breite Ausbildung in:
Mathematisch-naturwissenschaftlichen Grundlagen:
Mathematik, Informatik, Physik, Chemie
Ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen:
Mechanik, Konstruktion, Elektrotechnik, Meßtechnik, Thermodynamik, Strömungsmechanik,
Werkstofftechnologischer Ausbildung
Betriebswirtschaftslehre / Recht
Hauptstudium: 5. bis 7. Semester
Im Hauptstudium gehören folgende Schwerpunkte zum Studienplan:
Formstoffe und Formtechnik:
Formstoffe, Gießereimodellbau, Formtechnik
Gusswerkstoffe:
Physikalische Grundlagen der Gusskörperbildung, Gießtechnik, Eisengusswerkstoffe, Nichteisengusswerkstoffe
Gießereiprozeßgestaltung
Automatisierungstechnik / Prozeßsteuerung
Werkstoffprüfung
Baccalareusarbeit im 7. Semester
Organisation
Wer kann studieren?
Voraussetzung für die Aufnahme des TU -Studiums sind Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder eine vom Hessischen Kultusministerium als gleichwertig anerkannte Vorbildung sowie ein Studienvertrag, den Sie mit uns abschließen. Des Weiteren müssen Sie sich an der TU unter Berücksichtigung der Einschreibungsfristen immatrikulieren.
Wann?
• Der Studiengang beginnt jeweils zum Wintersemester ( in Ausnahmefällen ist ein Beginn auch zum Sommersemester möglich ).
• Beginn der vorgeschalteten Praxisphasen ist der 01. Juli des "Startjahres".
Wo?
• Theoriephasen:
- Freiberg
• Praxisphasen:
- Buderus Guss GmbH
Vergütung
Wir finanzieren Ihr Studium!
Während der Vertragsdauer erhalten Sie von der Buderus Guss GmbH ein monatliches Entgelt, das sich an den Bezügen einer beruflichen Ausbildung orientiert. Dieses Entgelt wird auch während der Studierphasen bezahlt.
Prüfungen und Studienabschluß
Sie sind verpflichtet die während des Grundstudiums erfolgreich absolvierten Prüfungs-Module ( sog. Credit-Points ) nachzuweisen. Auf Antrag erhalten Sie eine Bescheinigung über das erfolgreich absolvierte Grundstudium ( = Bachelor-Vorprüfung ).
Für die abschließende Bachelor-Prüfung sind neben der erfolgreichen Vorprüfung auch die bestandenen Module des Hauptstudiums nachzuweisen und es ist eine Bachelorarbeit im 7. Semester auszuarbeiten.
Der Abschluß lautet "Baccalareus" ( B.Sc. ).
Ziel
ist es, Sie für die Übernahme einer Fach- oder Führungsaufgabe in einem unserer Unternehmensbereiche vorzubereiten.
E-Mail: bewerbung(at)guss.buderus.de
Homepage